Information Lehrlingsausbildung Veranstaltungswesen in Österreich
Information zum Lehrberuf Veranstaltungstechnik auf BIC.at
Veranstaltungstechniker*innen sind für die technischen Aufbauten und Anlagen zuständig, die bei Veranstaltungen aller Art benötigt werden (Theateraufführungen, Konzerte, Fest- und Sportveranstaltungen, aber auch Messen, Tagungen und andere größere Events usw.). Sie bauen die technischen Anlagen und Aufbauten auf Bühnen auf, installieren/montieren die Ton-, Licht- und Multimediaanlagen, führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an den veranstaltungstechnischen Anlagen durch und sorgen während der Veranstaltungen für den reibungslosen Ablauf.
Bildungspfad Eventtechnik der WKO Österreich
Die Veranstaltungs- und Eventtechnik als Teil der Sparte Gewerbe und Handwerk begleitet die Umsetzung von Vorgaben aus Kunst und Kultur mit technisch möglichen und wirtschaftlich angepassten Lösungen. Fast 200 österreichische Unternehmen sind im Bereich der Veranstaltungstechnik gelistet, 40 Unternehmen im Bereich der Eventtechnik und rund 450 Unternehmen im Bereich der Beleuchtungs- und Beschallungstechnik.
Information zum Lehrberuf Maskenbildner:in auf BIC.at
Ob Theater-, Musical- oder Opernproduktion, Fernsehkrimi, Science-Fiction-Blockbuster, Kindertheater oder Werbespot – überall wo Darsteller*innen in Rollen schlüpfen, sind auch Maskenbildner*innen tätig, die ihren Figuren das nötige Aussehen verleihen. Sie sind Spezialist*innen für Stil und Aussehen von Gesichtern, Frisuren und auch anderen Körperteilen und wissen, wie sie welche Materialien anwenden, um die gewünschten Effekte zu erzeugen. Ihre Tätigkeiten reichen vom allgemeinen Schminken der Darsteller*innen bis hin zur Entwicklung und Anfertigung komplexer Masken und Körperveränderungen.
Lehrbetriebsübersicht Österreich
In Österreich erwirbt ein Lehrling an zwei Lernorten (Betrieb und Berufsschule) eine vollständige Berufsausbildung, die Kosten für die betriebliche Ausbildung übernimmt der Lehrbetrieb.
Um Lehrlinge ausbilden zu dürfen, benötigt der Betrieb einen Feststellungsbescheid. Jeder Mitarbeiter eines Betriebs kann die Ausbildung übernehmen – er muss aber über eine Ausbilderprüfung oder eine gleichwertige Qualifikation verfügen.
Auf dieser Seiten können Sie alle Betriebe mit einer Berechtigung zur Lehrlingsausbildung finden. (Externer Inhalt WKO Österreich)
Zentrale Berufsschule für Veranstaltungstechnik in Österreich:
Berufsschule für Elektro- und Veranstaltungstechnik
Mollardgasse 87, 1060 Wien
Zentrale Berufsschule für Maskenbild
Berufsschule für Frisur und Maskenbild
Scheydgasse 40, 1210 Wien
Lehrlingsstellen der Wirschaftskammer
Zentrale Ansprechpartner für die Berufsausbildung sind die Lehrlingsstellen in den Bundesländern. Sie
-
- – fungieren als Berufsausbildungsbehörde erster Instanz
- – prüfen die Eignung der Lehrbetriebe in sachlicher und personeller Hinsicht
- – sind für die Prüfung und Protokollierung der Lehrverträge zuständig
- – sind Anlaufstelle für alle Fragen der Lehrlinge und der Lehrbetriebe
- – wickeln die Lehrabschlussprüfungen und die Förderungen für Lehrbetriebe ab.
Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien
T: (01) 51450-0
Für die Veranstaltungstechnik, Anmeldung zur Facharbeiterprüfung für alle Bundesländer
Verordnung der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort über die Berufsausbildung im Lehrberuf Veranstaltungstechnik (Veranstaltungstechnik-Ausbildungsordnung)
StF: BGBl. II Nr. 338/2021
Verordnung der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort über die Berufsausbildung im Lehrberuf Maskenbildner/Maskenbildnerin (Maskenbildner/Maskenbildnerin-Ausbildungsordnung): (BGBl II NR. 155/2018).
Lehrlingsentschädigung für Veranstaltungstechnik festgesetzt
siehe die gesamte Verordnung bitte anklicken