Veranstaltungstechnikerin / Veranstaltungstechniker

Webseite Land Oberösterreich
Beginn der Tätigkeit: nach Vereinbarung
Aufgaben
- Sie führen medientechnische Projekte inklusive des Aufbaus und die Wartung von veranstaltungstechnischen Einrichtungen (z.B. Beleuchtung, Beschallung, Energieverteilung und Multimediatechnik für Videokonferenzen und Videostreamings) durch und übernehmen auch die Funktion als Live-Technikerin / Live-Techniker.
- Sie beraten interne Kunden (hinsichtlich technischer und organisatorischer Umsetzungsmöglichkeiten von Veranstaltungen, Veranstaltungs- und Sicherheitsbestimmungen, Aufbau- und Ablauforganisation, Material- und Personalressourcen, Budget, etc.) und arbeiten auch mit externen Partnern zusammen.
- Das Einholen und Prüfen von Angeboten und Abrechnungen zählt zu Ihren Aufgaben.
- Das Mitarbeiten im Bereich Messebau und –organisation und das Ausbilden von Lehrlingen im Bereich Veranstaltungstechnik gehört zu ihrem Aufgabenbereich.
Anforderungen
- Sie haben einen Lehrabschluss als Veranstaltungstechnikerin / Veranstaltungstechniker oder
- Sie verfügen über eine zumindest fünfjährige Berufserfahrung in einer verantwortungsvollen Funktion im Fachbereich Veranstaltungstechnik.
- Sie können Erfahrungen in der Video-, Licht- und Tontechnik vorweisen und haben idealerweise Erfahrung im Bereich diverser Audiosoftware und Audionetzwerk.
- Im Optimalfall sind Sie Lehrlingsausbilderin / Lehrlingsausbilder, oder sind bereit die Ausbildung innerhalb eines Jahres nachzuholen.
- Gutes persönliches Auftreten ist Ihnen wichtig und Sie sind verantwortungsbewusst und zuverlässig. Sie verfügen über eine gute mündliche Ausdrucksweise, Organisationsgeschick sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit und sind körperlich belastbar.
- Verlässlichkeit und Kostenbewusstsein zählen zu Ihren stärken.
- Sie stehen einem flexiblen Arbeitseinsatz positiv gegenüber und sind einverstanden, im Bedarfsfall mehr bzw. länger (Abend- und Wochenendtermine) zu arbeiten.
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind mit der Leistung von Außendiensten (primär mit Dienstkraftwagen) einverstanden.
Entlohnung
Sie verdienen monatlich ab € 2.730 brutto (Funktionslaufbahn (LD 16) des Oö. Gehaltsgesetzes 2001).
Angebot
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem sicheren Arbeitgeber.
- Der Arbeitgeber Land Oberösterreich stellt Ihnen viele interessante Sozial- und Zusatzleistungen zur Verfügung (z.B. eine eigene Kranken- und Unfallversicherung mit attraktivem Leistungsniveau).
- Sie möchten sich gerne weiterbilden? Unser umfangreiches Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen viele fachspezifische und persönlichkeitsbildende Seminare.
Auswahlverfahren
Vorstellungsgespräch in der Abteilung Personal-Objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Presse.
Ansprechpersonen
- in der Abteilung Personal-Objektivierung
Frau Tamara Krydl, Telefon (+43 732) 77 20-117 52
- in der Abteilung Presse
Herr Leonhard Felhofer, Telefon (+43 732) 77 20-126 16
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an perso.post@ooe.gv.at