Koordinationsleitung Sanierung (m/w/d)

Webseite Stadt Duisburg
Duisburgs Kulturlandschaft ist überaus heterogen und vielfältig. Im Dezernat VI der Stadtverwaltung laufen die Fäden für die öffentlich getragenen Institutionen, wie der Deutschen Oper am Rhein, dem Theater Duisburg, den Duisburger Philharmonikern und den Museen ebenso zusammen, wie für die Förderung der Freien Szene. Ein Schlüsselprojekt der nächsten Jahre wird die bevorstehende Sanierung des Theater Duisburg sein.
Die Stadt Duisburg sucht für das Dezernat für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz und Kultur eine
„Koordinationsleitung Sanierung (m/w/d)“
als Schnittstelle zwischen den Nutzern, der Verwaltung und dem Baubetrieb und der Koordination mit dem Opernneubau in Düsseldorf.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
· Schnittstelle zwischen Nutzenden, der Verwaltung und dem Baubetrieb sowie der Koordination mit dem Opernneubau in Düsseldorf
· Nutzervertretung der Deutschen Oper am Rhein und Schauspiel Duisburg bei der Theatersanierung
· Optimierung sowie Koordinierung des Raumanforderungsbuchs mit dem Opernneubau Düsseldorf
· Erstellung von fachlichen sowie politischen Vorlagen zur Theatersanierung
· Beratung sowie Überwachung des Baufortschrittes mit dem Bauherren
· Leitung des Wiedereinzuges
Ihre fachlichen Kompetenzen:
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem ausgeprägten (theater)technischen Verständnis und Bauerfahrung. Ebenso notwendig ist die Kenntnis eines Opern-/Theaterbetriebs mit seinen betrieblichen Besonderheiten. Ein versierter Umgang mit politischen Gremien und Verwaltungsabläufen ist wünschenswert. Unabdingbar sind nachweisbare, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, um mit den unterschiedlichen beteiligten Gruppen transparent und lösungsorientiert im Gespräch zu bleiben. Hilfreich sind Erfahrungen mit Schnittstellenpositionen und eine Teamorientierung.
Für Beamtinnen und Beamten:
Die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAPbD LG 2.2) und
Eine anschließende mindestens dreijährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der o.a. Qualifikation
Für Beschäftigte:
Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) des Studienfaches Architektur oder Ingenieurswissenschaften bzw. ein dem o.a. Aufgabengebiet dienliches Studienfach oder
Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Architektur, Ingenieurswissenschaften und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion und
Eine anschließende mindestens dreijährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der o.a. Qualifikation
Für Beamtinnen, Beamte und Beschäftigte:
Ein ausgeprägtes (theater)technisches Verständnis und Bauerfahrung
Kenntnis des Betriebs von Opern und Theatern, insbesondere hinsichtlich der betrieblichen Besonderheiten
Ihre persönlichen Kompetenzen:
· Versierter Umgang in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien und Verwaltungsabläufen
· Nachweisbare, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere mit Blick auf eine transparente und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen beteiligten Gruppen
· Erfahrung in der Planung sowie Sanierung von Kulturbauten
· Erfahrungen in der Projektleitung
· Erfahrungen mit kommunalpolitischen Prozessen und Schnittstellenpositionen
· Ausgeprägtes planerisches und analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
· Prägnantes Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
· Stark ausgeprägte Teamorientierung und hohe Arbeitsbereitschaft
Wir bieten:
· einen krisensicheren Arbeitsplatz
· eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
· tarifrechtliche Sonderzahlungen
· eine qualifizierte Personalentwicklung
· eine moderne Arbeitsplatzausstattung
· vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
· ein innovatives Gesundheitsmanagement
· attraktive Mobilitätsangebote
· Corporate Benefits
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungs-gesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14. September 2025. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin/Ihrer Kündigungsfrist] fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3366_Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch die Stadt Duisburg und uns darstellt. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Oliver Scheytt oder Christian Jansen unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 63 462 798 zur Verfügung.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbung@kulturexperten.de